Alpin Wandern KESCH & Bernina Trek

Eurotrek Alpin: Kesch & Bernina Trek

Trek im Doppelpack

Dieses Trekking kombiniert zwei der bekanntesten Hüttentouren der Schweiz. Der KESCH-Trek führt rund um den gleichnamigen Gipfel. Nach der Fuorcla Pischa und einer Nacht in der Es-Cha Hütte steigen Sie aber nicht hinunter nach Bergün, sondern bleiben in der Höhe und folgen dem Bernina-Trek ins Engadin. Kleine Berghütten in traumhafter Lage erwarten Sie am Ziel der jeweiligen Tagesetappen. Am Ende der Reise steigen Sie ab ins Val Poschiavo. Ein stiller Zauber liegt über diesem Bergtal im Süden der Schweiz. In einem charmanten Hotel können Sie sich von den vergangenen Tagen erholen.  

Hier finden Sie weitere Informationen zu Eurotrek Alpin.

Mittelschwer
  • 10 Tage / 9 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Zur Online-Version
QR-Code
Dorf mit Kirche inmitten der Natur

Tourenverlauf

Anreise nach Landquart, Gepäckabgabe und weiterfahrt mit dem Zug nach Davos Dorf. Busfahrt zum Flüelapass. Von hier wandern Sie zur Grialetsch-Hütte. Malerisch gelegen, bietet diese Ausblicke auf die Vallorgia-, Grialetsch- und Sarsuragletscher.

ca. 2.5 h
ca. 5 km
505 m
145 m

Heute wandern Sie über den Scalettapass. Auf dem Weg zur Kesch-Hütte lohnt sich einen Abstecher zu den beiden Bergseen Lai da Ravais-ch Sout und Lai da Ravais-ch Sur. Diese liegen in einem kleinen Tal unterhalb des mächtigen Piz Murtelet. Abends erwartet Sie in der Kesch Hütte gutes Essen, Wärme und Gemütlichkeit.

ca. 5.5 h
ca. 13 km
605 m
535 m

Von der Kesch-Hütte steigen Sie zunächst zur Alp digl Chant ab. Hier können Sie sich mit einheimischen Köstlichkeiten wie Joghurt, Bergkäse und Milch stärken. Danach geht es steil bergauf zur Fuorcla Pischa.

Nach einem erneuten Abstieg erreichen Sie die Es-cha-Hütte. Die Stube mit einer Stukkaturdecke ist einmalig für eine SAC Hütte.Stärken Sie sich mit einer wohlverdienten Gerstensuppe oder einer hausgemachten Engadiner Nusstorte.

ca. 5.5 h
ca. 14 km
970 m
1'000 m

Nun geht es entlang des Bernina-Treks weiter. Zu Beginn steigen Sie über die Fuorcla Gualdauna zum Albula Hospiz ab. Von der Passhöhe führt der Pfad kurz talwärts bis Sie die kristallblaue Seen von Crap Alv erreichen. Weiter geht es zur Fuorcla Crap Alv und in steilen Serpentinen hinunter ins Val Bever. Unten angekommen, folgen Sie dem türkisblauen Fluss Beverin ins Tal hinein. Die Chamanna Jenatsch ist schon von weitem sichtbar, aber die letzten Meter zur höchstgelegenen SAC Hütte Graubündens sind noch mal etwas fordernd.

ca. 8 h
ca. 24 km
1'090 m
1'030 m

Die heutige Etappe ist kürzer, aber die Fuorcla Suvretta dürfen Sie dennoch nicht unterschätzen. Von der Chamanna Jenatsch führt der Pfad kurz bergab. Gestern sprudelte der Beverin mit voller Kraft ins Tal, nun reichen schon kleine Brücken, um ihn zu überqueren.  Bald schon wird das Gelände steiler und rauer. Über Geröllfelder erreichen Sie die Fuorcla Suvretta. Die letzten Meter sind verblockt und anspruchsvoll. Ausgesetzte Stellen gibt es keine, etwas Vorsicht ist dennoch geboten. Nach dem Pass folgt der Abstieg zum Lej Suvretta. Ein weiterer malerischer Bergsee. Nun ist es nicht mehr weit: In stetem Abstieg erreichen Sie St. Moritz, wo Ihr Gepäck Sie im Hotel erwartet.

ca. 4 h
ca. 12 km
600 m
1'030 m

Mit dem Postauto geht es nach Silvaplana zur Talstation der Corvatsch Bahnen. Hier startet die Wanderung ins bekannte Val Roseg. Den Aufstieg zur Fuorcla Surlej können Sie mit der Corvatsch-Bahn bis Murtèl abkürzen. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung zur Fuorcla Surlej, dem ersten Etappenziel des Tages. Der Abstieg ins Val Roseg wird mit Ausblicken auf die Bernina Gruppe zum Hochgenuss. Unten angekommen, folgt ein letzter langer Aufstieg zur Chamanna da Tschierva.

ca. 4 – 7 h
ca. 12 – 18 km
720 – 1'560 m
850 m

Pickel, Seil und Steigeisen sind nicht im Gepäck, daher bleibt nur der Weg via Pontresina und Morteratsch zur Chamanna Boval. Zu Beginn geht es zurück zum Hotel Roseg. Vorbei an Arven und Lärchen geht es Richtung Pontresina und weiter zur Bahnstation Morteratsch. Die Wanderung führt Sie über der Zunge des gleichnamigen Gletschers hoch zur Chamanna Boval.

ca. 7 h
ca. 22 km
690 m
780 m

Die Königsetappe in die italienischsprachige Schweiz führt erst wieder hinunter zum Bahnhof Morteratsch. Es folgt eine Bahnfahrt zur Station Lagalb, von wo Sie durch das gleichnamige Tal zum Bergsee Lej Minor wandern. Ein kurzes, wegloses Stück führt Sie hinunter zur Passtrasse, die Sie weiter zum Albergo La Rösa führt. Früher eine Raststelle für Postkutschen und Säumer, heute ein beliebtes Restaurant mit guter Küche. Nach der Mittagsrast geht es hinunter ins Val da Camp, von wo Sie vorbei am Weiler Salva in leichtem Aufstieg das Rifugio Saoseo erreichen.

ca. 6.5 h
ca. 23 km
815 m
1'600 m

Vom Rifugio aus erreichen Sie nach kurzer Zeit den idyllischen See Poz da Rügiul. Hier beginnt der Aufstieg zum Hochmoor Plan da San Franzesch mit grandioser Aussicht zurück auf die Bernina-Gruppe und den Piz Palü. Ein angenehmer Pfad führt vorbei an Aussichtspunkten und kleinen Weilern nach Poschiavo, dem Hauptort des gleichnamigen Tales.

ca. 4.5 h
ca. 14 km
320 m
1'290 m
Die Route für die Bernina-Tour von Zuoz nach Poschiavo.

Tourencharakter

Kesch- und Bernina Trek sind anspruchsvolle Bergwanderungen (T3 auf der SAC Skala) und erfordert eine sehr gute Kondition. Die Touren sind sehr lang und erfordern durchwegs Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Bei der Fuorcla Minor ist eine gute Orientierung erforderlich, da ein kurzes Stück weglos zur Passstrasse abgestiegen werden muss (Strasse in Sicht).  

Preise & Termine

Alle Daten für 2024 auf einen Blick
Anreiseort: Landquart/Davos
  Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024

Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024

Tägliche Anreise
Eurotrek Alpin: KESCH & Bernina Trek, 10 Tage, CH-GRADP-10X
Basispreis
1'319.-
1'399.-
Lunchpaket 125.- 125.-
Abschlag SAC-Mitglieder -84.- -84.-
Zuschlag Einzelzimmer 95.- 95.-

Kategorie: Massenlager in den SAC Hütten, charmante 3*- Hotels in St. Moritz & Poschiavo

Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024
Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024
Tägliche Anreise
Eurotrek Alpin: KESCH & Bernina Trek, 10 Tage, CH-GRADP-10X
Basispreis
Lunchpaket
Abschlag SAC-Mitglieder
Zuschlag Einzelzimmer
1'319.-
125.-
-84.-
95.-
1'399.-
125.-
-84.-
95.-

Kategorie: Massenlager in den SAC Hütten, charmante 3*- Hotels in St. Moritz & Poschiavo

Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024
Landquart/Davos
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
Poschiavo
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
79.-
40.-
109.-
40.-
79.-
40.-
109.-
40.-
Zusatznächte
Anreiseort: Landquart/Davos
  Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024

Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024

Tägliche Anreise
Landquart/Davos
Doppelzimmer p.P. 79.- 79.-
Zuschlag Einzelzimmer 40.- 40.-
Poschiavo
Doppelzimmer p.P. 109.- 109.-
Zuschlag Einzelzimmer 40.- 40.-
Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Übernachtungen wie aufgeführt inkl. Frühstück
  • 7x Halbpension in den SAC-Hütten
  • 2 x Gepäcktransfer (Landquart – St. Moritz und St. Moritz – Poschiavo)
  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof (bei direkter Abreise)
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Zugfahrt von Pontresina nach Morteratsch nicht im Reisepreis enthalten. Ca. CHF 3.- pro Person mit Halbtax.  
  • Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos

Anreise/Abreise:

  • Gepäckabgabe in Landquart am Gepäckschalter bis 10:00 Uhr, danach Weiterfahrt nach Davos Dorf. 
  • Abreise ab Poschiavo. 

Detailinformationen:

  • Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen in den Berghütten benötigt.
  • Zur besseren Einschätzung des Schwierigkeitsgrades empfehlen wir einen Blick auf die SAC Wanderskala zu werfen.
  • Beachten Sie, dass zu den Berghütten kein Gepäcktransport organisiert werden kann. Ihr Koffer wird direkt vom Start- zum Endort transportiert.

Anreise mit dem Zug: 
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Coupon der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.  

Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Coupon bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich. 

Reiseunterlagen

Reiseunterlagen «digital»

In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.

Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:

  • Ihr Reiseprogramm
  • Gepäckanhänger
  • Beschreibung zur Handhabung der App
  • Allfällige Voucher

Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.

Weitere Reisen für Sie

Schwer
Schweiz

Wanderferien Bernina Trek Klassiker

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Schwer
Schweiz

Wanderferien Hüttentrekking Berner Oberland

6 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Mittelschwer
Schweiz

Wanderferien Hüttentrekking Airolo - Binn

4 Tage | Individuelle Einzeltour
Kontakt & Buchung

Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.