Eurotrek Alpin: Trekking Alpes Vaudoises

Eurotrek Alpin: Trekking Alpes Vaudoises

Unbekanntes Unterwallis

Die ganze Welt kennt die Walliser Viertausender! Doch während das Matterhorn für die meisten ein Foto-Sujet bleibt, bieten ein Stockwerk tiefer die Waadtländer Alpen eine alpine Bühne, die auch einem breiten Publikum zugänglich ist. Kurz nach dem Auftakt in Gsteig überschreiten Sie die Kantonsgrenze und tauschen die lieblichen Hügel des Saanenlands im Kanton Bern gegen die schroffen Gipfel des Wallis.

Felsige Kalkstein-Formationen, unberührte Wälder und funkelnde Bergseen erwarten Sie an den kommenden Tagen. Dabei bleiben Sie konstant in der Höhe und besuchen wenig bekannte Berghütten im Unterwallis. Die ganze Welt kennt die Walliser Viertausender? Mag schon sein, aber sie werden die Waadtländer Gipfel nicht dagegen tauschen wollen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Eurotrek Alpin.

Mittelschwer
  • 6 Tage / 5 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Zur Online-Version
QR-Code

Tourenverlauf

Anreise nach Gstaad und Gepäckabgabe. Busfahrt nach Gsteig. Vom Berner Oberland startet die Etappe in Gsteig bei Gstaad und führt auf alten Säumerpfaden über den Col du Sanetsch – einem historischen Passübergang ins Wallis. Dabei erhalten Sie eine grandiose Panoramasicht auf die Walliser Alpen und die Gletscherwelt der Les Diablerets.

ca. 5 h
ca. 13 km
1'150 m
280 m

Die heutige Etappe führt mit einem eindrücklichen Wegverlauf entlang der zerfurchten Kalksteinen Lapis de Zanfleuron über exponierte Stellen ins Naturschutzgebiet von Derborence, einem der letzten Bergurwälder der Schweiz. Die Übernachtung erfolgt im Naturschutzgebiet rund um den Lac de Derborence.

ca. 4 h
ca. 12 km
530 m
1'120 m

Zu Beginn wandern Sie durch das felsige Tal der Derbonne. Danach geht es stetig bergauf zum Lac de la Forcle. Der Weg hoch zum Pass Col de la Forcle führt vorbei an den letzten Resten des gleichnamigen Gletschers, den Sie auf der rechten Seite umgehen.

Am Pass angelangt, breiten sich die zackigen Gipfel der Waadtländer Alpen vor Ihnen aus. Der Abstieg führt über felsige und schotterige Wege. Zum Schluss ein kurzer Anstieg zur Cabanne de Rambert.

ca. 5 h
ca. 12 km
1'395 m
270 m

Schottrig und felsig präsentiert sich die Plan Salentse. Kurze Abschnitte sind mit Seilen gesichert. Beim Abstieg kommt bereits das Rhone-Tal in Sicht. Zwischenziel ist der Sessellift bei Bougnonne. Auf gut ausgebauten und gesicherten Wegen führt die Strecke nun hoch zum Col de Fenestral. Knapp darunter funkeln die Stauseen von Fully in der Sonne. Übernachtet wird in der Cabane de Demècre auf über 2'300 Metern.

ca. 6 h
ca. 14.5 km
1'110 m
1'335 m

Die Tour führt in einem langgezogenen Abstieg via Portail de Fully zum Grat Plan de la Mèna. Beeindruckende Tiefblicke ins Rhone-Tal erwarten Sie heute. In Serpentinen hinunter nach Branson und mit dem Bus weiter nach Saillon, wo Sie die heissgelaufenen Knie bei einem Bad abkühlen.

ca. 4 h
ca. 11 km
150 m
2'045 m

Tourencharakter

T3-T4 auf der SAC Skala. Die Tour führt durch alpines Gelände. Die Wege sind felsig und schotterig. Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Ein kurzes Stück an Tag 3 führt über Schneefelder am Glacier de la Forcle. Für die ganze Wanderung werden gute Kondition, Schwindelfreiheit und Erfahrung bei Touren in den Bergen vorausgesetzt. Heikle Passagen sind mit Seilen und Treppen gesichert.

Preise & Termine

Alle Daten für 2024 auf einen Blick
Anreiseort: Gstaad
  Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024

Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024

Tägliche Anreise
Eurotrek Alpin: Trekking Alpes Vaudoises, 6 Tage, CH-WSAGS-06X
Basispreis
855.-
895.-
Abschlag SAC-Mitglieder -13.- -13.-
Lunchpaket 85.- 85.-
Zuschlag Einzelzimmer 99.- 99.-

Kategorie: 3x Hütten mit Mehrbettzimmer, 1x Berghotel und 4* Hotel in Saillon

Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024
Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024
Tägliche Anreise
Eurotrek Alpin: Trekking Alpes Vaudoises, 6 Tage, CH-WSAGS-06X
Basispreis
Abschlag SAC-Mitglieder
Lunchpaket
Zuschlag Einzelzimmer
855.-
-13.-
85.-
99.-
895.-
-13.-
85.-
99.-

Kategorie: 3x Hütten mit Mehrbettzimmer, 1x Berghotel und 4* Hotel in Saillon

Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024
Gstaad
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
Saillon
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
85.-
30.-
99.-
70.-
85.-
30.-
99.-
70.-
Zusatznächte
Anreiseort: Gstaad
  Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024

Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024

Tägliche Anreise
Gstaad
Doppelzimmer p.P. 85.- 85.-
Zuschlag Einzelzimmer 30.- 30.-
Saillon
Doppelzimmer p.P. 99.- 99.-
Zuschlag Einzelzimmer 70.- 70.-
Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Halbpension auf den Berghütten und im Hôtel du Sanetsch (4x)
  • Gepäcktransfer Gstaad - Saillon
  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof (bei direkter Anreise)
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Reiseunterlagen mit passenden Swisstopo Karten (1x pro Zimmer)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
  • Busfahrten Gstaad – Gsteig und Branson – Saillon, nicht inbegriffen, ca. CHF 15.-
  • Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos

Anreise/Abreise:

  • Anreise mit dem ÖV nach Gstaad. Bei direkter Anreise: Kofferabgabe am Gepäckschalter bis 10:00 Uhr.
  • Abreise ab Saillon

Detailinformationen:

  • Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen in den Berghütten benötigt.
  • Zur besseren Einschätzung des Schwierigkeitsgrades empfehlen wir einen Blick auf die SAC Wanderskala zu werfen.
  • Beachten Sie, dass zu den Berghütten kein Gepäcktransport organisiert werden kann. Ihr Koffer wird direkt vom Start- zum Endort transportiert.

Anreise mit dem Zug: 
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Coupon der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.  

Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Coupon bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich. 

Reiseunterlagen

Reiseunterlagen «digital»

In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.

Vorab erhalten Sie ein Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:

  • Ihr Reiseprogramm
  • Gepäckanhänger
  • Beschreibung zur Handhabung der App
  • Allfällige Voucher
  • Detailprogramm mit Kartenausschnitten

Unterwegs orientieren Sie sich zudem problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.

Weitere Reisen für Sie

Mittel
Schweiz

Eurotrek Alpin: Alpstein Hüttentrekking

5 Tage | Individuelle Einzeltour
Mittelschwer
Schweiz

Wanderferien Hüttentrekking Arolla - Verbier

5 Tage | Individuelle Einzeltour
Schwer
Schweiz

Eurotrek Alpin: Via Glaralpina

5 Tage | Individuelle Einzeltour
Kontakt & Buchung

Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.