


Reiseverlauf
Beginn der Einführung in die Fahrtechnik um 10:00 Uhr. Nachdem ihr alles über den Umgang mit dem Planwagen gelernt habt, macht ihr euch auf den Weg Richtung Cornol oder Miécourt. In beiden Etappenorten warten sehr schöne Unterkünfte mit herzlichen Gastgebern auf euch.
Ihr passiert die Dörfer Alle und Vendlincourt und steuert dann auf ruhigen Waldwegen Porrentruy an. Sobald die roten Dächer der Kantonshauptstadt in Sicht kommen, biegen Sie ab und folgen dem Fluss Allaine zu einem Bauernhof auf dem ihr den Wagen abstellt und bei Schlafen im Stroh die Nacht verbringt. Bei Übernachtung im Hotel werdet ihr ins Zentrum von Porrentruy gebracht.
Am Morgen macht ihr euch auf den Weg zum Bauernhof in Lugnez. Heute stehen euch zwei Varianten zur Auswahl: Fortgeschrittene wählen die Route über Courchavon und vorbei am Dorf Motignez. Wer es gemütlich nehmen möchte, passiert die Dörfer Coeuve und Damphreux. Am Bauernhof in Lugnez angekommen, nimmt euch Frau Noirjean herzlich in Empfang!
Erst zurück zum Fluss Allaine nahe bei Porrentruy und dann Weiterfahrt zur Quelle von Varieux. Ein gemütliches Stück durch ein Waldstück endet mit der Fahrt hinunter ins Dorf Mormont. Herr Amstutz ist ein überaus charmanter Gastgeber.
Geniesst die Ausblicke über die malerische Landschaft und, bevor ihr den Planwagen zurück nach Courtedoux lenkt.
Tourencharakter
- Empfohlen für Kinder ab 12 Jahren
- Strecken: ca. 15 – 20 km pro Tag auf verkehrsarmen Nebenstrassen und Waldwegen mit Beschilderung.
- Routen führen in flachem bis teils hügeligem Gelände.
- Bei Touren ab 4 Tagen ist Erfahrung im Umgang mit Pferden und gute Kondition von Vorteil.

Preise & Termine
Kategorie Bett: Herbergen, einfache Hotels oder Schlafsaal auf dem Bauernhof (Lugnez), Dusche & WC teils auf dem Gang
Kategorie Stroh: Bauernhöfe, Miécourt/Cornol: nur Übernachtung im Bett möglich



Leistungen & Infos
Enthalten:
- Übernachtung im Bett (Doppel- oder Mehrbettzimmer) oder Strohlager, inkl. Frühstück
- Miete Planwagen und Pferd mit Beschirrung
- Stallungen für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter
- Transfers von den Pferdeboxen zu den Übernachtungsorten
- Pannendienst
- Instruktion und Routenmaterial
Hinweis:
- Falls ein zusätzlicher Planwagen benötigt wird, muss dieser bei der Buchung manuell hinzugefügt werden
- Treffpunkt: 10:00 Uhr auf dem Pferdehof in Courtedoux
- Bettzeug Strohtouren (Schlafsack empfehlenswert) nicht inbegriffen
- Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung nicht enthalten
- Mindestens 2 Erwachsene pro Tour
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Bei den Strohtouren zieht ihr von Bauernhof zu Bauernhof. In jedem Etappenort werdet ihr von euren Gastgebern herzlich begrüsst und ihr lernt die Tiere des Hofes kennen. Hier gibt es viel zu entdecken und zu sehen.
Die Nacht verbringt ihr im Strohlager in der Nähe eures Pferdes. Dusche/WC befinden sich meist im nahegelegenen Wohnhaus. Bei den Bauernfamilien könnt ihr Abendessen vorbestellen oder euch selbst verpflegen. Gerade in den warmen Sommermonaten ist diese Art zu reisen ein tolles Erlebnis.
Ihr übernachtet in einfachen Gasthöfen oder in Mehrbettzimmern auf den Bauernhöfen. Dusche/WC befinden sich teilweise ausserhalb des Zimmers. In den Unterkünften könnt ihr meist im unterkunftseigenen Restaurant die lokalen Spezialitäten der Ajoie probieren. Euer Pferd wird in einer nahegelegenen Box untergebracht. Auch hier kümmert ihr euch um euer Ross bevor ihr eure Abende gestaltet.
Flair im Umgang mit Tieren und etwas Geschicklichkeit sind von Vorteil. Die Strecken via Réclère sind teils in schlechtem Zustand und führen über einige Steigungen. Wir empfehlen euch diese Routenwahl nur, wenn ihr bereits Erfahrung im Umgang mit Pferden habt.
Da die Distanzen bei den Abenteuertouren länger sind, empfehlen wir diese Touren Gästen mit einer guten Grundkondition. Die Instruktion in die Handhabung des Pferdes und Wagens erfolgt ausführlich vor Ort. Beachtet, dass ihr mit einem Tier reist. Die Pferde sind an den Umgang mit Menschen gewohnt, aber es braucht Disziplin und Mut, um das Pferd richtig führen zu können.
An Ihren Reisetagen tragen Sie die Verantwortung für den Planwagen und das Pferd. Eine Person geht immer neben dem Kopf des Pferdes her und führt es am Halfter. Eine andere Person sitzt immer vorne auf dem Planwagen und übernimmt die Steuerung des Wagens und des Pferdes. Für eine Planwagenreise müssen mindestens 2 erwachsene Personen dabei sein.
Für jedes Kind unter 6 Jahren muss zudem eine weitere erwachsene Person mitreisen. Es hängt vom Gewicht der Reisenden und des Gepäcks ab, wie viele Planwagen gebucht werden müssen und wie viele Personen maximal auf dem Wagen sitzen können. Die maximale Zuladung pro Wagen beträgt für alle Personen inklusive Gepäck 200 Kilogramm. Dieses Gewicht darf nicht überschritten werden. Bei Steigungen muss die Mehrheit der Reisenden absteigen, um das Pferd zu entlasten. Es wird daher vorausgesetzt, dass alle Teilnehmenden gut zu Fuss sind.
Hunde sind bei den Planwagentouren grundsätzlich erlaubt. Aus hygienischen Gründen kann es bei einzelnen Etappenorten jedoch sein, dass der Hund nicht im Zimmer oder im Strohlager übernachten darf.
Stattdessen wird dem Hund ein Platz im Haus, in der Scheune oder im Stall zugewiesen. Bei einigen Etappenorten ist es vorgeschrieben eine Hundedecke oder ein Hundebett mitzunehmen. Allfällige Zusatzkosten für den Hund werden vor Ort bezahlt.
Anreise/Abreise:
- Bahnanreise nach Porrentruy und mit dem Bus nach Courtedoux. Von dort in wenigen Gehminuten zum Hof.
- Parken: kostenlose Parkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.
Sie erhalten etwa 2 Wochen vor Ihrer Abreise alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihre Planwagentour benötigen.
Vorab erhalten Sie folgende Reiseunterlagen:
- Ihr Reiseprogramm
- Detailprogramm
- Tipps & Tricks
Vor Ort erhalten Sie gedruckte Karten sowie ein SchweizMobil-Login, damit Sie die eingezeichnete Route auch auf Ihrem Smartphone haben.