Eurotrek Alpin: Alpstein Hüttentrekking

Eurotrek Alpin: Alpstein Hüttentrekking

Eine sagenhafte Tour

Die Legende besagt, dass einst ein Riese im Alpstein lebte. Abends legte er sich ins Schwendibachtal, seinen Kopf bettete er auf die grünen Wiesen der Meglisalp, am Morgen fiel sein Blick auf den Gipfel des Säntis. Den Riesen hat seit langer Zeit niemand mehr gesehen – Sie dürfen sich aber auf die selben Eindrücke freuen.

Diese mehrtägige Tour führt Sie durch grüne Täler, vorbei an funkelnden Seen und hoch auf die aussichtsreichen Gipfel und Gratwege des Alpstein-Gebirges. Die Gegend gefiel dem Riesen so gut, dass er begann Menschen und Häuser in seinen Sack zu packen. Soweit müssen Sie ja nicht gehen, aber mit schönen Erinnerungen an das Alpstein-Gebirge kommen Sie garantiert nach Hause.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Eurotrek Alpin.

Mittel
  • 5 Tage / 4 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Zur Online-Version
QR-Code
Appenzeller Alpaufzug

Tourenverlauf

Anreise nach Gossau, Gepäckabgabe und Zugfahrt nach Wasserauen. Der Bahnhof Wasserauen ist eigentlich eine Sackgasse. Ihre Tour durch den Alpstein nimmt dort aber ihren Anfang. Die Seilbahn bringt Sie hoch zur Ebenalp.

Von hier wandern Sie vorbei am Berggasthaus Aescher mit dem bekannten Wildkirchli zum Restaurant Schäfler. Ein langgezogener Abstieg bringt Sie zum Berggastaus Mesmer. Nun in steilen Serpentinen über die Ageteplatte hoch zum Rossmad, wo sich Ihnen eine fantastische Aussicht über das ganze Massiv eröffnet. Die Übernachtung erfolgt direkt unterhalb in der Meglisalp.

ca. 4.5 h
ca. 9.5 km
950 m
1'020 m

Die Tour führt wieder hoch zur Wagenlücke. Von hier ist es nur ein Katzensprung hoch zum Säntis. Eine Einkehr gibt Kraft für das folgende Stück. Die Wanderung rüber zum Rotsteinpass ist ausgesetzt, aber die Passagen sind gut mit Seilen gesichert. Am Rotsteinpass wird heute übernachtet.

ca. 4 h
ca. 7.5 km
1'040 m
430 m

Zu Beginn über Serpentinen hinunter Richtung Meglisalp. Kurz vor dem Berggasthaus zweigen Sie ab und folgen einem steilen Weg hoch zum Widderalpsattel. Auf blau-weiss markierten Wanderwegen geht es nun weiter über den Kamm der Marwees. Unterhalb der Bogartenlücke geht es steil bergab. Zur Hundsteinhütte gibt es noch mal einen kurzen Gegenanstieg.

ca. 4.5 h
ca. 9.5 km
720 m
1'295 m

Abstieg zum Fählensee und falls gewünscht ein kurzer Halt im Bergrestaurant Bollenwees. Nun folgt eine wunderbare Wanderung über die Saxerlücke, den Furgglen- und Stauberenfirst hoch zum Hohen Kasten. Von hier geht es mit der Seilbahn hinunter nach Brülisau und mit dem Bus zum Hotel nach Weissbad.

ca. 4 h
ca. 10 km
835 m
590 m

Tourencharakter

Die Etappen sind nicht lang, aber es gibt doch immer wieder steile An- und Abstiege. Teils sind die Pfade auch ausgesetzt und schmal. Heikle Passagen sind mit Seilen und Treppen gesichert. T3 auf der SAC Skala. Mit Ausnahme der Passage beim Schafberg am Tag 3 führen die Touren durchgehend auf rot-weiss markierten Wanderwegen. Gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung bei Touren in den Bergen werden vorausgesetzt.

Preise & Termine

Alle Daten für 2024 auf einen Blick
Anreiseort: Gossau/Wasserauen
  Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024

Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024

Tägliche Anreise
Eurotrek Alpin: Alpstein Hüttentrekking, 5 Tage, CH-OSAWW-05X
Basispreis
869.-
919.-
Abschlag SAC-Mitglieder -13.- -13.-
Zuschlag Einzelzimmer 29.- 29.-

Kategorie: Massenlager in den SAC- und Berghütten, 3* Hotel in Appenzell

Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024
Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024
Tägliche Anreise
Eurotrek Alpin: Alpstein Hüttentrekking, 5 Tage, CH-OSAWW-05X
Basispreis
Abschlag SAC-Mitglieder
Zuschlag Einzelzimmer
869.-
-13.-
29.-
919.-
-13.-
29.-

Kategorie: Massenlager in den SAC- und Berghütten, 3* Hotel in Appenzell

Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024
Gossau/Wasserauen
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
Weissbad
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
159.-
119.-
195.-
29.-
159.-
119.-
195.-
29.-
Zusatznächte
Anreiseort: Gossau/Wasserauen
  Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024

Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024

Tägliche Anreise
Gossau/Wasserauen
Doppelzimmer p.P. 159.- 159.-
Zuschlag Einzelzimmer 119.- 119.-
Weissbad
Doppelzimmer p.P. 195.- 195.-
Zuschlag Einzelzimmer 29.- 29.-
Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Halbpension auf den SAC- und Berghütten (3x)
  • Lunchpaket für Tag 3
  • Gepäcktransfer Gossau - Weissbad 
  • Seilbahnfahrten gemäss Programm
  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
  • Zugfahrt Gossau – Wasserauen und Busfahrt Brülisau – Appenzell Weissbad nicht inbegriffen im Reisepreis inbegriffen, ca. CHF 10.- mit Halbtax- Abonnement.
  • Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos

Anreise/Abreise:

  • Anreise mit dem ÖV nach Gossau. Bei direkter Anreise: Kofferabgabe am Gepäckschalter bis 10:00 Uhr.
  • Abreise ab Appenzell Weissbad

Detailinformationen:

  • Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen in den Berghütten benötigt.
  • Zur besseren Einschätzung des Schwierigkeitsgrades empfehlen wir einen Blick auf die SAC Wanderskala zu werfen.
  • Beachten Sie, dass zu den Berghütten kein Gepäcktransport organisiert werden kann. Ihr Koffer wird direkt vom Start- zum Endort transportiert.

Anreise mit dem Zug: 
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Coupon der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.  

Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Coupon bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich. 

Reiseunterlagen

Reiseunterlagen «digital»

In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.

Vorab erhalten Sie ein Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:

  • Ihr Reiseprogramm
  • Gepäckanhänger
  • Beschreibung zur Handhabung der App
  • Allfällige Voucher
  • Detailprogramm mit Kartenausschnitten

Unterwegs orientieren Sie sich zudem problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.

Weitere Reisen für Sie

Schwer
Schweiz

Wanderferien Kesch Trek

5 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Mittel
Italien / Schweiz

Eurotrek Alpin: Alta Via Val Malenco

5 Tage | Individuelle Einzeltour
Schwer
Schweiz

Eurotrek Alpin: Via Glaralpina

5 Tage | Individuelle Einzeltour
Kontakt & Buchung

Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.