Seilbahn Golzern

Eurotrek Alpin: Maderanertal Trekking

Eurotrek Alpin: Maderanertal Trekking

Ein Schweizer Bijoux

Das Maderanertal ist eng, dünn besiedelt und eingebettet in eine malerische Berglandschaft. Das Tal selbst kann nur über eine schmale Bergstrasse erreicht werden. Nur der vordere Teil ist dauerhaft bewohnt. Die hinteren Abschnitte des Tales, die steilen Flanken und die zahlreichen Seitentäler bleiben Wanderern vorbehalten. Bei dieser Tour erreichen Sie das Tal über die wenig begangene Fellilücke.

Danach besuchen Sie verschiedene Berghütten in und um das Maderanertal, bis Sie dieses letzten Endes über die Fuorcla Cavadiras wieder verlassen. Auf Ihrem Weg haben Sie eines der ursprünglichsten Schweizer Alptäler durchwandert. Ein wahres Bijoux, ebenso wie die dazugehörigen Wanderungen!

Hier finden Sie weitere Informationen zu Eurotrek Alpin.

Mittelschwer
  • 7 Tage / 6 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Zur Online-Version
QR-Code

Tourenverlauf

Anreise nach Andermatt und Gepäckabgabe. Egal ob Zug, Auto oder Wanderer: von Andermatt aus geht es für alle steil bergauf. Von der Strasse und von der Bahnlinie kriegen Wanderer allerdings nur wenig mit. Der Aufstieg führt durch das Skigebiet zum Lutersee und von hier weiter zur Fellilücke. Danach steil bergab zur Treschhütte.

ca. 6 h
ca. 17.5 km
1'115 m
1'075 m

Vom Fellital geht es beinahe 1‘000 Meter bergauf zur Pörtlilücke. Die Tour führt vorbei an Alphütten und später über Geröll und Schutt. Das Gelände ist etwas verblockt und die Wanderung bleibt anspruchsvoll. Beim Abstieg wartet etwa auf halber Strecke der tiefblaue Spillauisee. Mutige brauchen die Badehose hier ein erstes Mal. Wem der See zu kalt ist, entspannt die müden Knochen nach der Tour im heissen Bottich auf der Etzlihütte.

ca. 4 h
ca. 7.5 km
1'095 m
515 m

Ein langgezogener Abstieg durch das Etzlital bringt Sie hinunter nach Bristen. Nach diesem kurzen Abstecher in die Zivilisation kommen Sie mit der Seilbahn wieder hoch auf die andere Talseite. Nach Ankunft bei der Bergstation Golzern geht es steil bergauf zum Bockistock. Nun haben Sie die Höhe erreicht und wandern entspannt weiter zur Windgällenhütte. Ein wunderbares Panorama über das ganze Tal und die umliegende Urner Bergwelt erwartet Sie.

ca. 5 h
ca. 12 km
760 m
1'350 m

Felsige Wege führen Sie von der Hütte aus hinunter ins Maderanertal. Unterwegs überwinden Sie kleine Bäche und Flüsse – teils balancierend über Steine, teils mit schmalen Brücken. Hinten im Tal erwarten Sie Wasserfälle. Nach Überquerung des Talbodens geht es konstant bergauf zur Hüfihütte.

ca. 4 h
ca. 8.5 km
965 m
660 m

Wer es schwierig will, wählt den «Schafweg». Einfacher, aber mit mehr Höhenmetern verbunden, ist die Umgehung auf dem normalen Bergwanderweg. Beide Varianten führen zum malerischen Brunniboden. Türkisblau plätschert hier ein Bach über diese Ebene. Der Aufstieg zur Fuorcla da Cavardiras zum Abschluss des Tages hat es in sich. Die Hütte folgt kurz nach der Passhöhe.

ca. 6 h
ca. 12.5 km
1'395 m
1'095 m

Zum Abschluss der Tour verlassen Sie die Urner Bergwelt mit einem langgezogenen Abstieg durch die Täler Val Cavardiras und Val Russein. In der Surselva angekommen, folgen Sie einem ebenen Landwirtschaftsweg nach Disentis. Die Spitzen des Klosters grüssen schon von Weitem und künden das Ende Ihrer Trekkingtour an.

ca. 5 h
ca. 17 km
280 m
1'795 m

Tourencharakter

T3-T4 auf der SAC Skala. Die Tour führt durch alpines – teils felsiges oder verblocktes Gelände. Gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung bei Touren in den Bergen werden vorausgesetzt. Heikle Passagen sind mit Seilen und Treppen gesichert.

Vor allem der blau-weiss markierte «Schafweg» am 5. Tag ist im höheren Schwierigkeitsgrad angesiedelt. Der Rest der Touren führt durchgehend auf rot-weiss markierten Wanderwegen. Die Etappen sind von den Distanzen her überschaubar, aber es gibt immer wieder steile An- und Abstiege und entsprechend viele Höhenmeter zu überwinden.

Preise & Termine

Alle Daten für 2024 auf einen Blick
Anreiseort: Andermatt
  Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024

Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024

Tägliche Anreise
Eurotrek Alpin: Maderanertal Trekking, 7 Tage, CH-GRAZP-08X
Basispreis
935.-
999.-
Lunchpaket 89.- 89.-
Abschlag SAC-Mitglieder -69.- -69.-
Zuschlag Einzelzimmer 39.- 39.-

Kategorie: Massenlager in den SAC-Hütten und 3* Hotel in Disentis

Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024
Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024
Tägliche Anreise
Eurotrek Alpin: Maderanertal Trekking, 7 Tage, CH-GRAZP-08X
Basispreis
Lunchpaket
Abschlag SAC-Mitglieder
Zuschlag Einzelzimmer
935.-
89.-
-69.-
39.-
999.-
89.-
-69.-
39.-

Kategorie: Massenlager in den SAC-Hütten und 3* Hotel in Disentis

Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024
Andermatt
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
Disentis
Zusatznacht/ÜF
Zuschlag Einzelzimmer
115.-
60.-
99.-
39.-
115.-
60.-
99.-
39.-
Zusatznächte
Anreiseort: Andermatt
  Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024

Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024

Tägliche Anreise
Andermatt
Doppelzimmer p.P. 115.- 115.-
Zuschlag Einzelzimmer 60.- 60.-
Disentis
Zusatznacht/ÜF 99.- 99.-
Zuschlag Einzelzimmer 39.- 39.-
Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Halbpension auf den Hütten (5x)
  • Gepäcktransfer Andermatt – Disentis
  • Seilbahnfahrten gemäss Programm
  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
  • Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos

Anreise/Abreise:

  • Anreise mit dem ÖV nach Andermatt. Bei direkter Anreise: Kofferabgabe am Gepäckschalter bis 10:00 Uhr.
  • Abreise ab Disentis

Detailinformationen:

  • Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen in den Berghütten benötigt.
  • Zur besseren Einschätzung des Schwierigkeitsgrades empfehlen wir einen Blick auf die SAC Wanderskala zu werfen.
  • Beachten Sie, dass zu den Berghütten kein Gepäcktransport organisiert werden kann. Ihr Koffer wird direkt vom Start- zum Endort transportiert.

Anreise mit dem Zug: 
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Coupon der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.  

Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Coupon bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich. 

Reiseunterlagen

Reiseunterlagen «digital»

In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.

Vorab erhalten Sie ein Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:

  • Ihr Reiseprogramm
  • Gepäckanhänger
  • Beschreibung zur Handhabung der App
  • Allfällige Voucher
  • Detailprogramm mit Kartenausschnitten

Unterwegs orientieren Sie sich zudem problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.

Weitere Reisen für Sie

Mittel
Schweiz

Eurotrek Alpin: Alpstein Hüttentrekking

5 Tage | Individuelle Einzeltour
Mittel
Italien / Schweiz

Eurotrek Alpin: Alta Via Val Malenco

5 Tage | Individuelle Einzeltour
Schwer
Schweiz

Eurotrek Alpin: Via Glaralpina

5 Tage | Individuelle Einzeltour
Kontakt & Buchung

Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.