Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Jura Panorama

Here comes the sun

Neue Abenteuer warten – wohin geht Ihre nächste Reise?

Zu Fuss über blühende Alpenwiesen, mit dem Velo entlang wilder Küsten oder auf historischen Pfaden durch malerische Dörfer – unsere neuen Reisen laden dazu ein, Natur und Kultur hautnah zu erleben.

Ob eine Wanderung von Meran zum Gardasee, wo Sie den Wechsel von alpiner Frische zu mediterranem Flair spüren, eine Veloreise durch die Algarve, die Sie zu versteckten Stränden und durch charmante Städtchen führt, oder eine Tour durch die Ostschweiz, wo Apfelblüten und Bergpanoramen begeistern – jede Route bietet einzigartige Erlebnisse.

Welche Landschaft zieht Sie am meisten in ihren Bann? Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihre nächste Reise!

Here comes the sun

Here comes the sun
Here comes the sun
And I say, it's all right...

Wandern: Meran Gardasee

Von Günther Lämmerer

Die Brenta-Dolomiten: Der perfekte Ort, um schon im Frühling hoch hinauszukommen. Zu dieser Jahreszeit blühen die Bergwiesen, und in höheren Lagen sorgen schneebedeckte Gipfel für strahlend-weisses Panorama.

Die Wanderung von Meran an den Gardasee führt erst zum lieblichen Kalterer See. Kurz danach überqueren Sie beim Mendelpass die Sprachgrenze und tauchen endgültig ins italienische Dolce Vita ein. Mit feinen Spezialitäten und Lebenslust wohlgemerkt – denn die Wanderungen fordern Sie auch im zweiten Teil der Reise.

Am Ende der Reise funkelt der Gardasee im Sonnenlicht. Olivenbäume und Zypressen wiegen sich hier sanft im Wind und würzige Pinien-Aromen liegen in der Luft. Tief durchatmen und den Frühling geniessen. Die Wanderung von Meran zum Gardasee ist ein Genuss bis zum letzten Schritt. 

Bergpanorama på Malga Andalo fjällstuga i Breta Dolomiten

Bergpanorama bei der Malga Andalo Hütte in den Breta Dolomiten.

Little darling
It's been a long, cold, lonely winter
Little darling
It feels like years since it's been here...

Velo: Algarve mit Charme-Hotels

Von Sarah Marthaler

Die Algarve ist nicht ohne Grund eine beliebte Feriendestination – mit fast 3000 Sonnenstunden pro Jahr gehört die südliche Küstenregion Portugals zu den sonnenreichsten Gebieten Europas!

Der Atlantik ist zum Greifen nah, unzählige Strände säumen die Küste, und in den vielen verträumten Dörfern und Städten lockt die portugiesische Küche. Wenn das nicht nach einer Traumdestination klingt.

Leuchtturm Algarve

Leuchtturm Algarve.

Mit dem Velo lässt sich die Algarve auf eine ganz andere Weise erkunden. Abgelegene Naturpfade und versteckte Strände, die mit dem Auto kaum erreichbar sind, eröffnen völlig neue Perspektiven. Nahe Sagres wartet gleich zu Beginn der südwestliche Punkt Europas – das Cabo de São Vicente.

Die Route führt Sie weiter entlang der Küste, durch den beeindruckenden Naturpark Ria Formosa, eines der sieben Naturwunder Portugals, bis zur spanischen Grenze. Dank der meist kurzen Etappen bleibt unterwegs genügend Zeit, Pastéis de Nata zu kosten und die stilvollen 4* Hotels zu geniessen.

Lagos überzeugt mit seiner lebendigen Atmosphäre, während Portimão und Albufeira mit viel Sonne und traumhaften Stränden locken. Faro verbindet Geschichte mit modernem Flair, und das idyllische Tavira ist der perfekte Ort, um Ihre Veloreise entspannt ausklingen zu lassen – bevor es mit vielen neuen Eindrücken und einem Tank voll Sonne zurück nach Hause geht.  

Ausblick auf beim Sternwandern in Tavira.

Here comes the sun
Here comes the sun
And I say, it's all right...

Wandern: Alpenpanoramaweg Ostschweiz

Von Reto Zingg

Es ist ein wahres Fest für die Augen. Die im sympathischen Ostschweizer Dialekt als «Bluescht» bezeichnete Blütezeit findet jedes Jahr pünktlich von April bis Mai statt und lässt die in der Bodensee-Region zahlreich vorhandenen Apfelbäume in speziellem Glanz erscheinen.

Eine Wanderung in der Region macht im Frühling noch mehr Freude und lässt alle Fotografen-Herzen höherschlagen. Was will man mehr als eine Aufnahme mit duzenden blühenden Obstbäumen vor dem wie ein Schild in der Landschaft stehenden Säntis zu schiessen?

Eine Strasse führt durch die ruhige Berglandschaft in der Ostschweiz.

Berglandschaft Ostschweiz.

Auf dem Alpenpanoramaweg Ostschweiz kommt man diesem Wetterberg, wie der Säntis wegen seiner exponierten Lage und seinen extremen Wetterbedingungen auf seinem Gipfel auch genannt wird, täglich etwas näher. Mit dem Übergang auf der Schwägalp passiert man den Ort, wo kühne Pioniere vor bald 90 Jahren eine Schwebebahn auf dessen Gipfel errichtet haben.

Weiter führt der Weg talwärts ins Toggenburg. Die sieben Churfirsten (können Sie deren Namen der Reihe nach aufzählen?) begleiten Sie für kurze Zeit, bis mit dem Walensee und den Glarner Alpen bereits die nächsten Highlights ins Sichtfeld kommen. Der Endpunkt der abwechslungsreichen Wanderreise durch die Ostschweiz ist der Wallfahrtsort Einsiedeln mit seinem berühmten Kloster.

Wanderpanorama in der Ostschweiz

Wanderpanorama in der Ostschweiz.

Little darling
The smiles returning to their faces
Little darling
It seems like years since it's been here...

Wandern: in der Provence

Here comes the sun

Von Virginia Schmid

Die Provence ist ein Paradies für Wanderbegeisterte und Feinschmecker. Zu dritt, inklusive unserem kleinen Welpen, entdeckten wir die Schönheit und die kulinarischen Köstlichkeiten dieser Region: malerische Dörfer, duftende Zedernwälder und atemberaubende Ausblicke. Besonders beeindruckend war die Wanderung entlang der «Mur de la Peste», einem stillen Zeugen vergangener Zeiten.

Ein weiteres Highlight: die Rundwanderung zum Kloster Sénanque, umgeben von Lavendelfeldern. Abends genossen wir provenzalische Spezialitäten – besonders in der Auberge des Seguins, einer charmanten ehemaligen Ziegenfarm. Ein Frühling in der Provence kann also nur genial werden. 

Radreise Provence

Lavendelfelder in der Provence.

Little darling
I feel the ice is slowly melting
Little darling
It seems like years since it's been clear...

Rad & Schiff: Südholland

Von Werner Müller

Neben den Annehmlichkeiten an Bord, flachen Radwegen mit Windrädern und Blumen, kurz: den unverzichtbaren Ingredienzen einer Rad- & Schiffsreise in Holland, die diese Reise auch bietet, ist sie auch ein Städtetrip zu überaus sehenswerten Orten wie Delft, Utrecht oder Dordrecht, ihres Zeichens eine der ältesten Städte Hollands.

Zwischen Dordrecht und Gorinchem steht mit dem Nationalpark De Biesbosch zudem eines der schönsten Naturschutzgebiete des Landes auf dem Programm. Und während in Gorinchem eine von Wasser umgebene Altstadt mit intakter mittelalterlicher Stadtbefestigung auf Sie wartet, ist die Stadt Gouda nicht nur für den gleichnamigen Käse bekannt, sondern wie Delft auch für seine jahrhundertealte Keramiktradition. Lang gezogene Keramikpfeifen waren der Goudaer Exportschlager vergangener Zeiten, ab 1660 wurden sie von der eigens dafür gegründeten Gilde der Pfeifenmacher produziert. 

Amsterdam bei Nacht mit Weihnachtsbeleuchtung. Aktivferien mit Eurotrek.

Amsterdam bei Nacht.

Ausgangs- und Endpunkt der Reise ist Rotterdam. Sollten Sie diese Metropole noch nicht kennen, so würde es sich lohnen, vorher oder nachher noch ein oder zwei Tage anzuhängen. Eine Hafenrundfahrt sollten Sie sich dann auf keinen Fall entgehen lassen. Diejenige im alten Hafen ist zwar interessant (und mehrsprachig), aber richtig so beeindruckend ist die Tour durch den riesigen neuen Fährhafen vor den Toren der Stadt!

Die Containerschiffe, die dort anlegen, sind bis zu 400 Meter lang und auf den grössten Brummern finden mehr als 20'000 Container Platz! Moderation auf dieser Tour gibts leider Gottes nur auf Holländisch, aber die Fahrt zwischen den Schiffsriesen ist dermassen beeindruckend, dass trotz Verständnisschwierigkeiten Langeweile gar nicht erst aufkommt.

Rote Windmühle neben einem Bach und umgeben von Feldern

Windmühlen in Südholland.

Here comes the sun
Here comes the sun
And I say, it's all right...

MTB: Jura Bike

Von Werner Müller

Auf der Route Jura Bike durchquert man zweifellos eine der attraktivsten und abwechslungsreichsten Regionen der Schweiz. Die technischen Ansprüche bewegen sich im mittleren Bereich, die konditionellen liegen aber schon etwas höher.

Sollten Sie die Route schon einmal gemacht haben oder denken Sie, die eine oder andere Etappe wäre durchaus noch etwas ausbaufähig, so wird Ihnen ein Blick auf Bike-Karte von SchweizMobil eine Menge zusätzliche Optionen erschliessen. Diverse lokale Bikerouten entlang der Hauptstrecke bieten gute Möglichkeiten, sich streckenmässig immer wieder einmal eine Extrawurst zu braten.

ein weisser Felsen überragt die übrige Naturlandschaft

Basler Jura.

Hier einige Beispiele: Zwischen Laufen und Delémont lässt sich ein Teil der Strecke auf der Tour «701 Val Terbi Bike» bestreiten. Oder Sie biegen zwischen St-Ursanne und Saignelégier bei Montfavergier auf die «710 Vallée du Doubs Bike» ein, wo der Fluss Ihnen im Sommer erfrischende Bademöglichkeiten bietet. Und zwischen Saignelégier und La Chaux-de-Fonds können Sie durch den Einbezug der Routen 712 und 713 die Strecke beträchtlich verlängern und die Anzahl Höhenmeter verdoppeln.

Aber am besten sehen Sie selbst. Doch wo immer Sie auch durchfahren: «De Jura isch guet und git e gueti Luune!»

Zwei Rennvelofahrer radeln auf einer Nebenstrasse den Berg hinauf.

Radfahrer im Jura.

Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.