Klöntalersee Spiegelbild
Wanderer bei den Zeinenfurgglen

Eurotrek Alpin: Via Glaralpina

Eurotrek Alpin: Via Glaralpina

Glarner Gipfelträume

Im Glarnerland lohnt es sich genauer hinzusehen. In den Felsen finden Sie unzählige Versteinerungen; zähe Blumen und Moose sorgen für Farbtupfer auf dem rauen Gestein. Ein Teil dieser Bergwelt zählt wegen der deutlich sichtbaren Gesteinsfaltung zum UNESCO Weltnaturerbe.

Der Blick schweift in die Ferne und gezackte Gipfel und karge Ebenen prägen das Bild. Durch dieses Gebiet führt mit der Via Glaralpina einer der schönsten Fernwanderwege der Schweiz. Trotz der schönen Bergwelt sollten Sie konzentriert zur Sache gehen. Diese Tour ist kein Spaziergang, sondern richtet sich an erfahrene Berggänger. Wer die Via Glaralpina in Angriff nimmt, wird im Gegenzug mit traumhaften Wandertagen belohnt.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Eurotrek Alpin.

Schwer
  • 5 Tage / 4 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Zur Online-Version
QR-Code
Die Berggipfel der Tektonikarena Sardona glänzen in der Abendsonne.

Tourenverlauf

Mit dem Bus nach Rhodannenberg. Das Südufer des Klöntaler- Sees bietet einen idyllische Auftakt zu Ihrer Wanderung.

In Richisau können Sie rasten, bevor Sie die Via Glaralpina ins Rossmatter Tal führt. Ein langgezogener Pfad führt Sie über fast 1‘000 Höhenmeter zur Glärnischhütte.

ca. 6.5 h
ca. 18 km
1'290 m
150 m

Der Auftakt der Etappe ist trügerisch. Erst geht es etwas bergab und bis Zeinenstaffel ist die Tour relativ einfach. Von hier geht es auf blau-weiss markierten Wegen steil bergauf zur Zeinenfurggel. Der Weg führt über Schotter und verblocktes Gelände und ist vor allem bei feuchten Bedingungen anspruchsvoll.

Eindrucksvoll: die Felsformationen und die «steinerne Schnecke» kurz vor dem Übergang. Nach der Zeinenfurggel führt ein steiler Abstieg hinunter zur Alp Bösbächi. Zum Abschluss muss der Seeblengrad überwunden werden, bevor es mit der Seilbahn hinunter nach Burstberg geht.

ca. 7.5 h
ca. 14.5 km
1'510 m
1'590 m

Mit der Seilbahn zurück nach Gumen und via Ortstockhaus weiter zum Bärentritt. Eine Kletterpartie erwartet Sie hier, aber der Weg ist gut mit Seilen und Ketten gesichert. Durch schottriges Gelände geht es weiter hoch zur Furggele.

Wenn Sie möchten, unternehmen Sie einen Abstecher zum Ortstock – der Weg zum «Glarner Matterhorn» ist markiert und der Gipfel ist von der Furggele in etwa 40 Minuten erreichbar. Der Abstieg erfolgt über ein steiles Schotterfeld zur Glattalp. Kühlen Sie sich im Bergsee ab, bevor Sie zur SAC-Hütte weitergehen.

ca. 5 h
ca. 12 km
900 m
945 m

Blau-weisse Wege führen über die Hochebene Mären. Der Weg durch dieses Karstgebiet ist gut markiert, die Wanderung im felsigen Gelände erfordert aber gute Konzentration.

Über steinerne Felder hoch zum Firner Loch und über anspruchsvolles Gelände hinunter zur Laucheren. Zahllose Serpentinen führen durch den Daierwald zur Alp Urnerboden.

ca. 4 h
ca. 8.5 km
520 m
1'040 m

Tourencharakter

Teils lange Etappen mit vielen Höhenmetern. Das schwierigste Stück ist der 2. Tag mit der Wanderung über die Zeinenfurggel. Die Touren führen auf blau-weiss und rot-weiss markierten Wegen. Zusätzlich ist die Via Glaralpina mit einer eigenen Beschilderung signalisiert. Ausgesetzte Passagen bei den Übergängen sind mit Seilen und Ketten gesichert. T3 bis T5 auf der SAC Skala. Gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung bei Touren in den Bergen werden vorausgesetzt.

Weitere Informationen zur Via Glaralpina

Preise & Termine

Alle Daten für 2024 auf einen Blick
Anreiseort: Glarus
  Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024

Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024

Tägliche Anreise
Eurotrek Alpin: Via Glaralpina, 5 Tage, CH-OSAGU-05X
Basispreis
865.-
915.-
Abschlag SAC-Mitglieder -27.- -27.-
Lunchpaket 75.- 75.-
Zuschlag Einzelzimmer 109.- 109.-

Kategorie: Massenlager in den SAC-Hütten, 3* Hotel in Glarus und Braunwald

Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024
Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024
Tägliche Anreise
Eurotrek Alpin: Via Glaralpina, 5 Tage, CH-OSAGU-05X
Basispreis
Abschlag SAC-Mitglieder
Lunchpaket
Zuschlag Einzelzimmer
865.-
-27.-
75.-
109.-
915.-
-27.-
75.-
109.-

Kategorie: Massenlager in den SAC-Hütten, 3* Hotel in Glarus und Braunwald

Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024
Glarus
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
Urnerboden
Doppelzimmer p.P.
Zuschlag Einzelzimmer
119.-
65.-
89.-
30.-
119.-
65.-
89.-
30.-
Zusatznächte
Anreiseort: Glarus
  Saison Saison 1
31.08.2024 - 15.09.2024

Tägliche Anreise
Saison Saison 2
29.06.2024 - 30.08.2024

Tägliche Anreise
Glarus
Doppelzimmer p.P. 119.- 119.-
Zuschlag Einzelzimmer 65.- 65.-
Urnerboden
Doppelzimmer p.P. 89.- 89.-
Zuschlag Einzelzimmer 30.- 30.-
Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • Übernachtungen inkl. Frühstück 
  • Halbpension auf den Berghütten und in Braunwald (3x)
  • Gepäcktransfer Glarus - Urnerboden
  • Seilbahnfahrten gemäss Programm
  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Busfahrt Glarus – Rhodannenberg, nicht inklusive ca. CHF 5.60
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Infos

Anreise/Abreise:

  • Anreise mit dem ÖV nach Glarus.
  • Abreise ab Urnerboden. Das Gepäck wird bis spätestens um 17.00 Uhr im Partnerhotel deponiert.

Detailinformationen:

  • Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen in den Berghütten benötigt.
  • Zur besseren Einschätzung des Schwierigkeitsgrades empfehlen wir einen Blick auf die SAC Wanderskala zu werfen.
  • Beachten Sie, dass zu den Berghütten kein Gepäcktransport organisiert werden kann. Ihr Koffer wird direkt vom Start- zum Endort transportiert.

Anreise mit dem Zug: 
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Coupon der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.  

Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Coupon bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich. 

Reiseunterlagen

Reiseunterlagen «digital»

In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.

Vorab erhalten Sie ein Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:

  • Ihr Reiseprogramm
  • Gepäckanhänger
  • Beschreibung zur Handhabung der App
  • Allfällige Voucher
  • Detailprogramm mit Kartenausschnitten

Unterwegs orientieren Sie sich zudem problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.

Weitere Reisen für Sie

Mittelschwer
Schweiz

Wanderferien Hüttentrekking Airolo - Binn

4 Tage | Individuelle Einzeltour
Schwer
Schweiz

Wanderferien Hüttentrekking Berner Oberland

6 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Schwer
Schweiz

Wanderferien Kesch Trek

5 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Kontakt & Buchung

Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.