Zum Inhalt
Zur Fusszeile

Fünf Blütentouren

Pünktlich zum Verschwinden des winterlichen Brauns aus der Landschaft laden wir Sie ein, einige einzigartige Reiseziele für sich (neu) zu entdecken. Das Tessin zum Beispiel, wo in den Gärten die Azaleen und Kamelien das Auge erfreuen. Oder die sanften Hügel der Toskana mit seinen leuchtenden Mohnfeldern. Das Ufer des Genfersees, welches sich mit Narzissen und Tulpen schmückt, während die Menschen auf Madeira das Erwachen der Natur mit überaus farbenfrohen Umzügen feiern. Und nicht zuletzt Cornwall, dessen Blütenpracht zu dieser Jahreszeit für einmalige Wandererlebnisse sorgt.

Lassen Sie sich inspirieren und gehen Sie auf Entdeckungstour in der erwachenden Natur!

Fünf Blütentouren

Azaleen Tessin

Von Romaine Bayard

Die süsslich duftenden Azaleen findet man im Tessin in allen Farben: gelb, orange, rosa, rot, violett oder weiss. Das wunderschöne Blütenspektakel bewundert man am besten im Frühling, zwischen März und Mai.

Die farbenfrohen Blumen laden dazu ein, in den beeindruckenden Gärten und Parks etwas zu verweilen und dieses herrliche Leuchten in sich aufzunehmen; sei es im botanischen Garten von Gambarogno oder auf den Brissago Inseln, dem einzigen botanischen Park der Schweiz, der auf einer Insel liegt. Am besten entdeckt man dieses herrliche Spektakel mit einer Velotour. Das Tessin punktet zudem noch mit einem milden Klima, glitzernden Seen, tollen Kaffees und dem Dolce Vita Flair.

Blühende Magnolien mit Blick auf verschneite Alpengipfel.

Mohnblumen in der Toskana

Von Sarah Marthaler

Bereits in der Renaissance war die Toskana ein wahres Mekka für Maler, Bildhauer und Architekten. Die atemberaubende Natur der Region bot damals wie heute unzählige Inspirationsquellen. Sanfte grüne Hügel und markante hohe Zypressen prägen die Landschaft. Zwischen Mai und Juni erwachen zudem die leuchtend roten Mohnfelder und verwandeln die Toskana in eine zauberhafte Märchenlandschaft.

Um dieses Naturschauspiel zu erleben, sollten Sie unbedingt eine Reise im Frühling einplanen. Bei der Velotour «Bilderbuch Toskana mit Charme» entdecken Sie die Region Chianti und geniessen während einer Pause, mit einem Glas Wein in der Hand, das einzigartige Panorama. Für Kultur und Geschichte sorgen die Übernachtungen im renommierten Florenz und im mittelalterlichen Siena – zwei wahre Perlen, die es zu entdecken gilt.

Mohnblume in der Region Chianti in der Toskana

Mohnblumen in der Toskana.

Narzissen in Montreux & Tulpenfest in Morges

Von Reto Zingg

Der Genfersee ist eine mediterrane Oase inmitten einer fantastischen Bergwelt. Gerade im Frühling, wenn morgens noch Dunst liegt und sich die warme Sonne langsam zeigt, wähnt man sich fast wie am uferlosen Meer. Im Frühling blüht und spriesst es hier wie fast nirgendwo sonst in der Schweiz. In der Region oberhalb von Montreux und Vevey werden ganze Bergrücken von der weissen, zierlichen Narzisse erobert. Ein Naturphänomen, dem einst auch Ernest Hemingway seine Zeilen gewidmet hat.

Etwas weiter westlich findet vom 28.03. – 11.05. das jährlich stattfindende Tulpenfest in Morges direkt am Genfersee statt. Eine weitläufige Parkanlage erblüht in allen erdenklichen Tulpenarten und Farben. Geniessen Sie diese Blütenpracht auf einer Fahrt auf der Rhone-Route, bei unser Genfersee Rundfahrt oder bei der neuen Sternfahrt Genfersee. 

Tulpenbeete bei Sonnenuntergang im Parc de l’Indépendance in Morges

Sonnenuntergang mit Tulpenpracht in Morges.

Bütenpracht auf Madeira

Von Werner Müller

Man hat Madeira verschiedene zusätzliche Namen gegeben, die sich alle auf die üppige Vegetation der Insel beziehen. Neben «Blumeninsel» nennt man sie den «schwimmenden Garten» oder auch die «Insel des ewigen Frühlings». Es ist ihre Lage mitten im Golfstrom, welche zu einem recht ausgewogenen subtropischen Klima führt und beste Bedingungen für üppiges Pflanzenwachstum bietet.

Im Gegensatz zum heimischen Fenchel, dem die Hauptstadt ihren Namen verdankt, gehören aber weder die Strelitzie, ein Wahrzeichen Madeiras, noch Hortensien, Kaplilien und all die anderen Blumenarten, mit denen touristisch geworben wird, zur ursprünglichen Flora der Insel. Vor Generationen importiert, sind sie heute aber nicht mehr wegzudenken.

 

Bunte Blumen vor Küstenanblick auf Madeira

Exotische Blumen und dramatische Klippen prägen die Nordküste Madeiras.

Jedes Jahr im Mai wird dann auf der Insel während einiger Wochen das grosse Blumenfest gefeiert. Mit blumengeschmückten Strassen und Menschen und einem grossen Festumzug als Höhepunkt werden Erneuerung, Hoffnung und Transformation gefeiert und wird der Frühling willkommen geheissen.

Wer sich also neben der faszinierenden Landschaft Madeiras noch ein zusätzliches Goodie sichern möchte, sollte sich den Wonnemonat unbedingt für einen Trip nach Madeira reservieren!

Sonnenstrahlen beim Wandern auf Madeira

Farbenfrohe Blumenbeete mit Blick über den Atlantik.

Blumen in Cornwall

Von Cindy Mayor

Cornwall im Südwesten Englands bietet im Frühling ein einzigartiges Wander- und Naturerlebnis. Dank des milden Klimas verwandelt sich die Region zu dieser Jahreszeit in ein wahres Blumenparadies. In den Gärten blühen zarte Kamelien, majestätische Magnolien und die Rhododendren mit ihren leuchtend bunten Blütentrauben wachsen dank der idealen Bedingungen zu einer Grösse heran, die sie in ihren natürlichen Habitaten kaum je erreichen.

Die Pracht beschränkt sich aber nicht nur auf botanische Gärten wie «Trebah» oder das «Eden Project», sie findet sich auch entlang der Wanderwege, die sich zwischen Stränden und steilen Klippen hindurchschlängeln. Es ist nicht zuletzt dieser Kontrast zwischen Meer, Klippen und blühender Vegetation, der jede dieser Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis werden lässt.

Und dann am Abend, müde von den Wanderungen und gesättigt von all diesen Eindrücken, bietet ein Pint Bier in einem der traditionellen Pubs beste Entspannung.

Cheers!

Historischer Garten mit kunstvollen Buchsbäumen und Rhododendren in England.

Tipps, Geschichten und Neuigkeiten
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir liefern jeden Monat spannende Geschichten, Hintergründe und Tipps über unsere Reisen. Für Inspiration sorgen zudem unsere regelmässig erscheinenden Podcast-Episoden und Reisevideos, wo unsere Mitarbeiter von ihren Studienreisen berichten.
Aufstieg zum Stanserhorn.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.