Wunderschöner Sonnenuntergang in den Schweizer Voralpen.

Reisen, die glücklich machen

Reisen ist eine wunderbare Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und neue Erfahrungen zu sammeln. Manche Reisen beeindrucken durch wunderschöne Natur, andere durch Kennenlernen anderer Kulturen. Was beide gemeinsam haben, ist die Auszeit vom Alltag.

Reto erzählt in diesem Blog von zwei verschiedenen Nuancen des Glücks. Einmal auf der Via Alpina durch Erreichen verschiedener Pässe und im kompletten Gegensatz in den weiten Flächen der Flandern. Er spricht von einem Flowzustand, der ihm in Belgien widerfahren ist.

Auch Werner und Günther wollen Ihnen zwei Routen vorstellen, die ihrer Meinung nach Reisen ins Glück sind.

Prag mit der berühmten Karlsbrücke über die Elbe.

Prag - Dresden

Prag von oben fotografiert mit Blick auf die Elbe und Karlsbrücke.
Die malerische Karlsbrücke in Prag führt über die Elbe.
Statue von Johannes von Nepomuk bei der Karlsbrücke in Prag.
Die bekannteste Nepomukstatue befindet sich auf der Karlsbrücke.


Johannes von Nepomuk, der Brückenheilige, hatte in Prag kein Glück. Aufgrund von politischen Streitigkeiten wurde der Bischof gefoltert und in der Moldau ertränkt. Ihm zu Ehren wurde auf der Karlsbrücke eine Statue errichtet. Der Sage nach bringt es Glück, das Hundereliefs zu Füssen der Statue zu streicheln.

Tätscheln Sie also kurz Nepomuks treuen Begleiter, bevor Sie Moldau und Elbe Richtung Deutschland folgen. Sobald Sie die lebhafte Hauptstadt Tschechiens hinter sich gelassen haben, führt Sie die Tour durch kleine, wenig besuchte Etappenorte. Weinbaugebiete passieren Sie ebenso wie Burgruinen und unverfälschte Altstädte. Nach drei Veloetappen überqueren Sie die deutsche Grenze und erreichen die sächsische Schweiz.

Sächsische Schweiz besticht mit einmaliger Schönheit.
Die Sächsische Schweiz ist ein wahrer Augenschmaus.
Velofahrer geniessen den Fahrtwind vor der Augustusbrücke in Dresden.
Die Augustusbrücke in Dresden verbindet Neustadt mit Altstadt.

Warum eigentlich eine «Schweiz» im Osten Deutschlands? Nun, Orte mit besonderer Schönheit werden in Deutschland gerne mit dem Prädikat «Schweiz» bezeichnet. Bei der Fahrt vorbei an den imposanten Sandsteinfelsen wird klar, was diesen Landstrich so besonders macht. Am Ende dieser einmaligen Fahrt erreichen Sie Dresden.

Die Stadt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die nicht immer einfach war. In den dunkelsten Stunden des Zweiten Weltkrieges wurde Dresden beinahe komplett zerbombt. Welch ein Glück, Dresden heute wieder in voller Pracht erleben zu dürfen. Den Weg dorthin hat Ihnen sicher eine Streicheleinheit für Nepomuks vierbeinigen Freund geebnet. 🐶

Diese Tour buchen

Leicht
Deutschland / Tschechien

Veloferien Prag - Dresden

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(11)

Via Alpina Bärentrek

In Adelboden teilt profitieren nicht nur Wanderer von gut ausgebauten Wanderwegen.
In Adelboden profitieren nicht nur Wanderer von gut ausgebauten Wegen.
Wanderung unterhalb vom Martinsloch durch saftige Wiesen.
Blick aufs Martinsloch von der Via Alpina aus.


Als ich im Sommer 2017 loszog, um die Via Alpina von Ost nach West zu durchwandern, war das meine erste richtige Fernwanderung.

Ich ging zwar schon oft in die Berge und liebte das Wandern, doch der Glückszustand, der einsetzte, nachdem ich die ersten 4 Pässe in den Glarner Alpen durchwandert hatte, ist heute noch tief in mir drin.

 

Staubbachfall im weitbekannten Lauterbrunnen.
Der Staubbachfall im weitbekannten Lauterbrunnen.

 

Dieses unbeschreibliche Glück, jeden Tag den Wanderwegweiser auf dem Pass näher kommen zu sehen. Der einsetzende Wind, der über die Krete pfeift, sobald ich den höchsten Punkt erreicht habe. Der Ausblick zurück ins Tal, wo ich herkam und dann hinüber in ein neues, noch fremdes Tal.

Und hinter mir am Horizont der letzte Passübergang, den ich gestern noch bezwungen hatte. Das gab mir Kraft und Lebensglück. Und es gab mir Stärke, weil ich wusste, dass ich diese vielen Höhenmeter mit meinen eigenen Füssen bezwingen konnte.

Der wunderschöne Oeschinensee bei Kandersteg.
Der Oeschinensee ist schlichtweg atemberaubend.


Oftmals betritt man mit einem Passübergang auf der Via Alpina eine neue Welt. Besonders eindrücklich ist dies auf dem Abschnitt des sogenannten Bärentrek im Berner Oberland. Steht man am einen Tag plötzlich vor der imposanten Eigernordwand, wacht man am nächsten unter dem Staubbachfall im mystischen Lauterbrunnental auf. Und wieder ein paar Etappen später kommt man über die Bunderchrinde in ein voralpines Gelände, obwohl man gerade noch dem Blüemlisalpgletscher entlanggewandert ist. 

Die Via Alpina braucht etwas Kondition. Und auch etwas Willen. Doch hat man sich an die vielen Höhenmeter gewöhnt, gibt sie einem die glücklichsten Reiseerlebnisse, von denen man auch 7 Jahre später noch berichten kann, als ob es gestern gewesen wäre. Versprochen.

Diese Tour buchen

Schwer
Schweiz

Wanderferien Via Alpina "Bärentrek" mit Charme-Hotels

6 Tage | Individuelle Einzeltour
(13)
Schwer
Schweiz

Wanderferien Via Alpina "Bärentrek"

6 Tage | Individuelle Einzeltour
(36)
Schwer
Schweiz

Wanderferien Via Alpina Buchs - Montreux

20 Tage | Individuelle Einzeltour
(2)

Herzroute Lausanne – Rorschach

Velofahrer in der Nähe von Romont fahren durch Felder.
Velowege über Felder führen nach Romont.
Romont aus der Luft fotografiert.
Romont ist eine Augenweide aus jeder Perspektive.


Die Herzroute macht ihrem Namen alle Ehre. Zum einen führt sie durch einige der sehenswertesten Gegenden der voralpinen Schweiz und zum anderen ist sie für Pedaleur eine kräftig den Puls hochtreibende Angelegenheit. Über 15'000 Höhenmeter läppern sich auf den 725 Kilometern zwischen Lausanne und Rorschach zusammen!

Nicht von umsonst ist sie als E-Bike-Route konzipiert, aber auch mit Hilfsmotor wird man ohne eine gewisse Kondition auf manchen Abschnitten seine liebe Mühe haben.

 

Malerische Häuser in der wunderschönen Natur von Emmental.
Die Emmentaler Bauernhäuser sind mitunter Aushängeschild dieser Region.
Einzigartige Hügellandschaft auf der Strecke von Willisau nach Burgdorf.
Sowie die sanften Hügellandschaften mit Blick auf die Berge.

«Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück», lautet ein Werbeklassiker aus den 1960er-Jahren für den gleichnamigen Schokoriegel. (Heute wissen wir natürlich, dass es dafür besseres gibt. Snickers zum Beispiel!) Aber Scherz beiseite: «verbrauchte Energie» ist auf der Herzroute in jeder Hinsicht ein Thema, denn neben Ihnen wird auch Ihr Bike unter den erschwerten Bedingungen auf dem einen oder anderen Abschnitt eine Extraportion davon benötigen.

Damit Ihr Gefährt also nicht irgendwann auf freier Strecke einfach zum Stillstand kommt, empfiehlt es sich wärmstens, den Akku während der Mittagspause im Restaurant wieder aufzuladen. Als zusätzliches Backup sind ausserdem 25 Ladestationen entlang der Route eingerichtet worden. Deren Standorte finden Sie auf der Website der Herzroute.

 

Velofahrt runter zum Ägerisee bei schönem Wetter.
Wunderschöne Abfahrt oberhalb vom Ägerisee.

Was aber ist der Lohn all dieser der Mühen? Schöne Landschaften, schöne Wälder, schöne Dörfer und herrliche Ausblicke auf die Alpen – Postkartenschweiz eben! Attraktiv genug, dass ennet des grossen Teiches sogar die New York Times 2011 die Herzroute in einer grösseren Reportage gewürdigt hat.

Weils aber so schön war und weil es anscheinend Menschen gibt, die nie genug von der Herzroute bekommen können, sind in den letzten Jahren etliche mit der Route vernetzte Rundtouren dazugekommen. «Herzschlaufen» nennen sie sich und tragen die Namen «Sense», «Napf», «Langnau», «Seetal», «Gotthelf» und «Burgdorf».

Und wann gehen Sie an den Start?

Diese Tour buchen

Schwer
Schweiz

Veloferien Herzroute Lausanne - Rorschach/Romanshorn

13 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Schwer
Schweiz

Veloferien Herzroute Highlights Emmental & Zugerland

6 Tage | Individuelle Einzeltour
(4)
Schwer
Schweiz

Veloferien Herzroute West Lausanne - Langnau im Emmental

4 Tage | Individuelle Einzeltour
(2)
Schwer
Schweiz

Veloferien Herzroute Ost Rapperswil - Rorschach/Romanshorn

4 Tage | Individuelle Einzeltour
(8)

Flandern

Sonnenntergang
Velowege vernab der Hauptstrassen zeichnen diese Tour aus.
Ein schöner Nebenfluss der Schelde.
Ein Nebenfluss der Schelde fliesst von Gent Richtung Meer.

Kennen Sie das Gefühl, wenn man mal einfach nichts überlegen muss? Egal, was gerade bei der Arbeit passiert – ich bin weit weg und habe es verdrängt. Egal, dass ich zuhause noch hätte das Papier rausbringen müssen – mach ich dann nach den Ferien. Für mich ist dieser Zustand eine Form von Glück.

Letzten Herbst war ich mit meinen Freunden auf unserer jährlichen Veloreisewoche. Wir suchten uns dieses Mal die Region Flandern als Destination aus. Die Infrastruktur in der belgischen Region machte es mir einfach, nicht viel überlegen zu müssen. Die Velowege sind gut beschildert, führen oft über Landwege und sind sonst immer von der Strasse getrennt (das ist für uns Schweizer schon ein Luxus).

Flandern entzückt mit historischen Bauten.
Brügge ist das erste Highlight dieser Velotour.
Fluss in Brügge
Flandern, wie wir es kennen und lieben.
Antwerpen Historisches Zentrum
Rathaus der Diamantenstadt Antwerpen.

Die Städte sind einfach im Gesamtbild schön, ohne dass man nach der Besichtigung des Louvre noch zum Eiffelturm stressen muss. Die Radwege entlang der langen Grachten, die die belgischen Grossstädte im Norden miteinander verbinden, laden geradezu zum Kopfabschalten ein. Es ist diese subtile Schönheit der Region, die mir so geblieben ist. Ohne jetzt ein hervorstechendes Highlight nennen zu können.

So kam ich immer wieder in einen Flowzustand, der glücklich macht. Die Landschaft rauscht vorbei, die Kilometer spulen sich ab. Die Landschaft ist flach und es sind keine steilen Pässe zu erwarten.

Das bedeutet Velofahren in Flandern. Einfach mal den Mental Load zuhause lassen und losfahren. Dafür ist diese Reise einmalig gut geeignet.

Diese Tour buchen

Leicht
Belgien

Veloferien Flandern

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(5)

Reisesuche

Es gibt noch mehr zu entdecken!

Mit unserer Reisesuche können Sie selbst aussuchen, ob Sie lieber zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs sein möchten. Zieht es Sie diesen Sommer eher in den Süden oder möchten Sie alle Touren rund um Flandern miteinander vergleichen? 

 

Viel Spass beim Durchstöbern!

Prächtige Velofahrt von Laupen nach Romont während Abendstimmung.